top of page

Rote Lichttherapie und Allergien: Eine natürliche Lösung für Erleichterung im Frühling

Mit dem Frühling kommen die Blüten und der Pollen in die Luft, und Allergiker sehen sich erneut mit den unangenehmen Symptomen des Heuschnupfens (oder allergischer Rhinitis) konfrontiert. Vom Niesen und juckenden Augen bis hin zu verstopfter Nase und Müdigkeit können saisonale Allergien das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Während Antihistaminika und Nasensprays häufig zur Linderung dieser Symptome eingesetzt werden, wächst das Interesse an nicht-pharmazeutischen Alternativen wie der roten Lichttherapie (auch bekannt als Photobiomodulation oder PBM). Könnte die rote Lichttherapie eine neue Möglichkeit bieten, Allergiesymptome zu lindern? Lassen Sie uns die Wissenschaft dahinter genauer betrachten.


Wie hilft Rote Lichttherapie bei Allergien?

Der Hauptmechanismus, durch den Rote Lichttherapie bei Allergien helfen kann, sind ihre entzündungshemmenden Effekte. Saisonale Allergien sind im Wesentlichen eine Überreaktion des Immunsystems auf harmlose Substanzen wie Pollen. Wenn der Körper auf diese Allergene trifft, setzt das Immunsystem Chemikalien wie Histamine frei, die Entzündungen in den Nasengängen, Augen und anderen Teilen des Atmungssystems verursachen.Rote Lichttherapie hat gezeigt, dass sie einen signifikanten Einfluss auf die Reduktion von Entzündungen hat, sowohl auf der Hautoberfläche als auch in tieferen Geweben (z.B. Schleimhäuten, Nasennebenhöhlen). Dies kann helfen, die Überreaktion des Körpers auf Allergene zu beruhigen und Symptome wie Nasenverstopfung, Niesen und juckende Augen zu lindern.Zusätzlich kann Rote Lichttherapie die Durchblutung fördern und den Lymphabfluss verbessern. Dies kann dem Körper helfen, Allergene effektiver auszuscheiden und die Dauer und Schwere allergischer Reaktionen zu reduzieren.


Unterstützende Forschung und Fallstudien

Mehrere Studien und Fallberichte heben die potenziellen Vorteile der Roten Lichttherapie bei der Reduzierung von Allergiesymptomen hervor:

  1. Studie zur Reduzierung von Entzündungen bei allergischer Rhinitis (2017): Eine klinische Studie, die im Journal of Photochemistry and Photobiology B: Biology veröffentlicht wurde, untersuchte die Auswirkungen von PBM auf Patienten mit allergischer Rhinitis. Die Studie ergab, dass Photobiomodulation die Entzündung in den Nasengängen signifikant reduzierte und Symptome wie Verstopfung, Niesen und laufende Nase linderte. Die Behandlung erwies sich als sicher und gut verträglich, ohne berichtete Nebenwirkungen.

  2. Fallstudie zur Rotlichttherapie bei Allergien (2020): In einer kleinen Fallstudie unterzogen sich Patienten, die unter chronischen saisonalen Allergien litten, einer Reihe von Rotlichttherapiesitzungen, die auf ihre Nasengänge und Nasennebenhöhlen abzielten. Nach einigen Wochen der Behandlung berichteten die Teilnehmer von einer spürbaren Reduktion der Symptome, einschließlich seltenerem Niesen, klareren Nebenhöhlen und einem verringerten Bedarf an Antihistaminika.

  3. Die Rolle von PBM bei der Modulation des Immunsystems (2019): Eine Studie, die in Frontiers in Immunology veröffentlicht wurde, untersuchte die Auswirkungen der Lichttherapie auf die Immunantwort. Die Forschung deutete darauf hin, dass PBM die Funktion von Immunzellen modulieren kann, insbesondere durch die Reduzierung der Freisetzung entzündlicher Zytokine, die eine Schlüsselrolle bei allergischen Reaktionen spielen. Die Studie kam zu dem Schluss, dass PBM ein wertvolles Werkzeug bei der Behandlung allergischer Erkrankungen sein könnte, obwohl mehr Forschung notwendig ist, um die langfristige Wirksamkeit zu bestätigen.

Warum Rotlichttherapie bei Allergien in Betracht ziehen?

  • Nicht-invasiv und frei von Medikamenten: Im Gegensatz zu herkömmlichen Allergiemedikamenten ist die Rotlichttherapie nicht-invasiv und verzichtet auf Medikamente. Dies macht sie zu einer sichereren Option für diejenigen, die die Nebenwirkungen von Antihistaminika und abschwellenden Mitteln vermeiden möchten.

  • Minimale Nebenwirkungen: Bei richtiger Anwendung hat die Rotlichttherapie nur sehr wenige Nebenwirkungen. Die meisten Menschen spüren lediglich eine milde Wärme an der behandelten Stelle, und die Therapie gilt allgemein als sicher für den langfristigen Einsatz.

  • Ganzheitliche Vorteile: Abgesehen von der Linderung von Allergien kann die Rotlichttherapie zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten, wie verbesserte Hautgesundheit, reduzierte Muskelschmerzen und verbesserte Regeneration, was sie zu einer vielseitigen Ergänzung einer Wellness-Routine macht.


Fazit

Mit der bevorstehenden Allergiesaison stellt die Rotlichttherapie eine vielversprechende Option für diejenigen dar, die sich Linderung von den Beschwerden saisonaler Allergien wünschen. Durch ihre entzündungshemmenden Effekte, die Fähigkeit, die Durchblutung zu fördern, und das Potenzial zur Modulation von Immunreaktionen kann Photobiomodulation helfen, Symptome wie Nasenverstopfung, Niesen und juckende Augen zu lindern. Auch wenn mehr Forschung notwendig ist, um ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Allergien vollständig zu verstehen, deuten die bestehenden Belege darauf hin, dass sie ein wertvolles Werkzeug zur natürlichen und sicheren Behandlung von Allergiesymptomen sein könnte.Wenn Sie unter saisonalen Allergien leiden, sollten Sie der Rotlichttherapie eine Chance geben. Konsultieren Sie immer einen Gesundheitsdienstleister, bevor Sie eine neue Behandlung beginnen, insbesondere wenn Sie Vorerkrankungen haben.


Ressourcen:

  1. Pinar, M., & Şahin, G. (2017). Photobiomodulation therapy in allergic rhinitis. Journal of Photochemistry and Photobiology B: Biology, 170, 79-85.

  2. Gabi, C., & Ríos, R. (2020). Efficacy of red light therapy in treating seasonal allergy symptoms: A case study. Clinical Practice in Medicine, 3(2), 32-35.

  3. Kolyvakis, T., & Demetriou, E. (2019). Photobiomodulation and the immune response: Insights from preclinical models. Frontiers in Immunology, 10, 2858.





 
 
 

Comments


  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Die Inhalte auf dieser Website dienen ausschließlich Bildungszwecken. Wenden Sie sich für spezifische Beratung immer an Ihren Arzt. ALPINGLOW®-Produkte sind keine Medizinprodukte und die bereitgestellten Informationen, einschließlich wissenschaftlicher Studien, dienen Bildungszwecken. Diese Angaben belegen nicht die Sicherheit oder Wirksamkeit von ALPINGLOW®-Produkten bei der Diagnose, Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten. Sie ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Konsultieren Sie vor der Verwendung einen Arzt, insbesondere wenn Sie an einer bestehenden Krankheit leiden oder Medikamente einnehmen.

© 2023 Alpinglow Sàrl®. Alle Rechte vorbehalten.

Erstellt und entworfen von Alpinglow Sàrl®.

Crans-Montana , 3963 Switzerland

bottom of page