Häufig gestellte Fragen
F: Wie lange sollte ich das Alpinglow-Gerät verwenden?
Dies hängt vollständig von der zu zielgerichteten Fläche und der Entfernung der Therapie ab. Im Allgemeinen werden für jede Therapiestelle lediglich 10 bis 20 Minuten benötigt. Zu Beginn empfehlen wir, mit 10 Minuten und 2-4 Sitzungen pro Woche zu beginnen. Bauen Sie dann bis zu 3-7 Sitzungen pro Woche für 10 bis 20 Minuten pro Sitzung auf. Denken Sie daran, dass mehr nicht immer besser bedeutet, und dies gilt auch für die Verwendung von Rot-/NIR-Licht. Obwohl es sich um eine sichere Therapie handelt, kann eine Überdosierung den Nutzen schmälern.
F: Wie weit sollte ich vom Alpinglow-Gerät entfernt sein?
Unsere Alpinglow-Rot/NIR-Geräte sind sehr leistungsstark und sollten in einem Abstand von 15 bis 30 cm aufgestellt werden. Unsere Alpinglow Jungfrau-Gesichtsmaske verwendet jedoch ein weiches und hautfreundliches Licht und eignet sich daher perfekt für den direkten Hautkontakt.
F: Sollte ich einen Augenschutz tragen?
Ein Augenschutz ist nicht erforderlich oder erforderlich. Wir raten jedoch davon ab, direkt auf die LEDs zu schauen, da dies manchmal unangenehm sein kann. Allerdings gewöhnen sich Ihre Augen normalerweise an das Licht und es ist dann in Ordnung, die Augen zu öffnen, solange Sie kein Unbehagen verspüren.
F: Einige LEDs funktionieren nicht, ich sehe kein Licht von ihnen.
Nahinfrarotlicht (NIR) ist für das menschliche Auge tatsächlich nicht sichtbar. Es liegt außerhalb des sichtbaren Spektrums und kann daher nicht gesehen werden. Die Nahinfrarot-LEDs scheinen also nicht zu funktionieren, aber wir können das Licht einfach nicht sehen. Es gibt jedoch ein sehr schwaches Glimmen, das von den LEDs ausgeht, besonders bei dunklen Lichtverhältnissen. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass die NIR-LEDs wirklich nicht funktionieren, können Sie sie so testen oder durch Ihre Handykamera betrachten, wo Sie eine hellviolette Farbe sehen.
F: Die App „RLT System“ funktioniert nicht.
Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist. Die Gruppe in der App muss dieselbe sein wie auf Ihrem Gerät (wenn z.B. Gruppe 1 auf dem Gerät eingestellt ist, wählen Sie Gruppe 1 in der App). Versuchen Sie, die App AUS- und dann wieder EINzuschalten.
F: Können Kinder das Alpinglow-Gerät verwenden?
Ja, Kinder können das Alpinglow-Gerät unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden. Verwenden Sie das Alpinglow-Gerät jedoch niemals bei Kleinkindern. Wenn ein Kind älter als 12 Jahre ist, können die zuvor angegebenen Therapieszeiten eingehalten werden. Wenn ein Kind jünger als 12 Jahre ist, sollte es sich für die halbe Dosis entscheiden, die für Erwachsene empfohlen würde.
F: Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?
Die Ergebnisse variieren je nach Ziel und Therapieskonsistenz. Vor diesem Hintergrund werden viele Menschen relativ schnell Vorteile wie eine verbesserte Muskelregeneration, Schmerzlinderung und eine verbesserte Wundheilung verspüren. Allerdings kann es bei konsequenter Anwendung 8 bis 12 Wochen dauern, bis systemischere Vorteile wie eine bessere Hautgesundheit, mehr Energie, eine verbesserte hormonelle Gesundheit und eine bessere Schlafqualität erzielt werden. Wenn Sie Ihr Alpinglow-Gerät jeden Tag verwenden, wird die Reaktions- und Heilungsrate maximiert. Es ist sehr wichtig, die Rotlichttherapie konsequent durchzuführen.
F: Beeinträchtigt die Rotlichttherapie die Einnahme von Medikamenten?
Die Therapie mit rotem und nahem Infrarotlicht hat sich in Tausenden von klinischen Studien und von Experten überprüften klinischen Studien als nicht nur sicher, sondern auch wirksam erwiesen. Wenn Sie jedoch Medikamente wie Tetracyclin, Digoxin, Retin A und/oder andere lichtsensibilisierende Medikamente einnehmen, empfehlen wir Ihnen, vor der Verwendung des Alpinglow-Geräts Ihren Arzt oder Gesundheitsdienstleister zu konsultieren.
F: Kann ich während meiner Therapie Kleidung tragen?
Stellen Sie natürlich sicher, dass der zu zielgerichteten Bereich vollständig freigelegt ist.
F: Kann ich ein RLT-Gerät auf Blasen anwenden?
Ja, die Rotlichttherapie kann die Heilung und Entzündung bei Blasen fördern, aber es ist wichtig, mit niedriger Intensität und kurzen Sitzungen zu beginnen, um Irritationen zu vermeiden. Wir empfehlen, die Impulsfrequenz auf maximal 5 Hz zu reduzieren und die Expositionszeit auf 3 bis 10 Minuten zu begrenzen. Vermeiden Sie direkte Anwendung auf offenen oder schweren Blasen.
F: Welche Lichtart wird zur Behandlung von Myopie verwendet?
Rotes Licht (etwa 650 nm Wellenlänge) wird verwendet, um Myopie (Kurzsichtigkeit) zu behandeln. Studien legen nahe, dass die Exposition gegenüber rotem Licht die Progression der Myopie verlangsamen kann, indem es die Zellaktivität in der Netzhaut stimuliert und die Durchblutung verbessert. Nahinfrarotlicht wird in der Regel nicht zu diesem Zweck verwendet, da es auf tiefere Gewebe für andere therapeutische Effekte abzielt.
F: Kann rotes oder nahes Infrarotlicht die Haut verbrennen?
Die Therapie mit rotem und nahinfrarotem Licht ist im Allgemeinen sicher und verursacht keine Hautverbrennungen, wenn sie korrekt verwendet wird. Eine Überbelichtung kann jedoch zu Hautreizungen, Rötungen oder Beschwerden führen, insbesondere bei empfindlichen Personen. Es ist wichtig, die Alpinglow-Richtlinien zu Intensität, Entfernung und Dauer zu befolgen, um unerwünschte Effekte zu vermeiden. Hören Sie auf Ihren Körper und beginnen Sie bei Unsicherheiten oder empfindlichen Personen mit kürzeren Therapiesitzungen, um die Reaktion des Körpers zu beobachten.
F: Wann ist die beste Tageszeit für die Nutzung des RLT-Panels?
Der beste Zeitpunkt für die Verwendung von Rotlichttherapie-Panels (RLT) hängt von Ihren Zielen ab. Für mehr Energie und bessere Stimmung sind Sitzungen am Morgen oder Mittag ideal. Zur Entspannung, Erholung oder Verbesserung des Schlafs wird die Anwendung abends oder vor dem Schlafengehen empfohlen. Reduzieren Sie die Impulsintensität, wenn Sie das Gerät vor dem Schlafengehen verwenden. Das Alpinglow-Team empfiehlt die Anwendung morgens in den Wintermonaten, direkt nach dem Aufwachen, um die Energie und Wachsamkeit zu fördern. Befolgen Sie stets die Richtlinien und Ihre persönlichen Vorlieben für optimale Ergebnisse.
F: Was ist besser: rotes Licht oder nahes Infrarotlicht?
Wir empfehlen eine Kombination aus rotem Licht und nahinfrarotem Licht, um die Vorteile zu maximieren. Rotes Licht ist ideal für die Hautgesundheit, oberflächliche Heilung und Faltenreduktion, während nahinfrarotes Licht tiefer in das Gewebe eindringt und die Muskelregeneration sowie die Linderung von Gelenkschmerzen unterstützt.
Reduzieren Sie rotes Licht, wenn Sie Hautempfindlichkeit, Rötung oder Reizung verspüren. Reduzieren Sie nahinfrarotes Licht, wenn Sie Unbehagen in tieferen Geweben spüren oder wenn Ihr Ziel hauptsächlich auf Hautvorteile ausgerichtet ist. Passen Sie die Einstellungen an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Komfortniveau an.
F: Was bewirkt die Impulseinstellung in der Rotlichttherapie?
Die Impulseinstellung in der Rotlichttherapie bedeutet, dass das Licht in kurzen Pulsen statt als kontinuierlicher Strahl abgegeben wird. Diese Methode kann die Empfindlichkeit der Mitochondrien gegenüber Licht aufrechterhalten, da eine kontinuierliche Exposition ihre Reaktionsfähigkeit im Laufe der Zeit verringern kann. Wir empfehlen abends keine Pulse oder maximal 5 Hz und morgens oder tagsüber 10-20 Hz.
F: Sollten wir die Impulse bei bestimmten Bedingungen wie neurologischen Erkrankungen reduzieren?
Ja, in einigen Fällen kann eine Reduzierung der Impulsfrequenz oder die Verwendung von kontinuierlichem Licht vorteilhaft sein, insbesondere bei neurologischen Erkrankungen oder empfindlicher Haut. Niedrigere Impulsraten (z. B. unter 10 Hz) oder kontinuierliches Licht (ohne Puls) werden oft empfohlen, um Überstimulation zu minimieren. Konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie die Rotlichttherapie anwenden, insbesondere bei neurologischen oder anderen empfindlichen Gesundheitszuständen.
F: Wie beeinflusst Rot- und Infrarotlicht die Hormone?
Rotlicht- und Nahinfrarotlichttherapie können mehrere Hormone positiv beeinflussen, indem sie das hormonelle Gleichgewicht und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen. Sie fördern die Produktion von Melatonin, was den Schlaf verbessert und den zirkadianen Rhythmus reguliert. Sie helfen auch, Cortisol (das Stresshormon) zu reduzieren und die Entspannung zu fördern. Nahinfrarotlicht kann die Testosteronproduktion steigern, indem es die zelluläre Energie stimuliert und die Durchblutung der endokrinen Drüsen verbessert. Zusätzlich können beide Lichter die Dopaminspiegel erhöhen, was die Stimmung und Motivation verbessert. Diese Effekte unterstützen zusammen ein ausgeglicheneres hormonelles Gleichgewicht.
F: Beeinflusst RLT das hormonelle Gleichgewicht und die Testosteronproduktion bei Kindern und Frauen?
RLT supports overall hormonal balance by reducing stress hormones like cortisol and promoting well-being, but it does not cause premature maturity or sudden hormonal changes in children. For women, it can help balance hormones by enhancing sleep quality, reducing stress, and potentially supporting natural hormone production. It does not increase testosterone in women or children to levels that would cause unwanted effects. The therapy promotes general health without forcing rapid or inappropriate hormonal changes.
F: Was sind die möglichen Kontraindikationen für die Rotlichttherapie?
Die Rotlichttherapie ist im Allgemeinen sicher, aber es gibt einige Kontraindikationen zu beachten. Vermeiden Sie die Anwendung, wenn Sie schwanger sind, aktiven Krebs haben oder lichtempfindliche Medikamente (wie Tetracyclin oder Retin-A) einnehmen, ohne einen Arzt zu konsultieren. Sie ist möglicherweise nicht geeignet für Personen mit Epilepsie oder Lichtempfindlichkeit. Personen mit schweren Hauterkrankungen, offenen Wunden oder Infektionen sollten ebenfalls einen Arzt konsultieren.