top of page


Ein gezielter Ansatz bei Schlafstörungen (Schlaflosigkeit)
Was ist Photobiomodulation (PBM)? Die Photobiomodulation (PBM) nutzt bestimmte Wellenlängen des Lichts – typischerweise Rotlicht (660 nm)...
Jana Drnkova
7. Aug.3 Min. Lesezeit


Rotlichttherapie & fruchtbar
Photobiomodulation (PBM), auch als Rotlichttherapie bekannt, ist eine nicht-invasive Behandlung, die spezifische Wellenlängen von Rot‑...
Jana Drnkova
20. Juni2 Min. Lesezeit


Next Level Energie: Warum Rotlichttherapie & PEMF die perfekte Kombination sind
Auf der Suche nach mehr Energie, schnellerer Regeneration und langfristiger Vitalität setzt die moderne Gesundheitswelt zunehmend auf...
Jana Drnkova
4. Juni3 Min. Lesezeit


Strahlendes Lächeln, langes Leben: Wie Rotlichttherapie die Mundgesundheit und Langlebigkeit unterstützt
Bei Alpinglow ist es unsere Mission, die Kraft des Lichts zu nutzen, um die menschliche Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit...
Jana Drnkova
21. Mai3 Min. Lesezeit


Rotlichttherapie bei Alopecia Areata: Eine natürliche Lösung von Alpinglow
Alopecia areata ist eine Autoimmunerkrankung, die plötzlichen, fleckenweisen Haarausfall auf der Kopfhaut und anderen Körperstellen...
Jana Drnkova
21. Apr.3 Min. Lesezeit


Rote Lichttherapie und Allergien: Eine natürliche Lösung für Erleichterung im Frühling
Mit dem Frühling kommen die Blüten und der Pollen in die Luft, und Allergiker sehen sich erneut mit den unangenehmen Symptomen des...
Jana Drnkova
9. Apr.3 Min. Lesezeit


Rote Lichttherapie und Diabetes
Rote Lichttherapie (RLT), auch bekannt als Photobiomodulation, hat aufgrund ihrer potenziellen therapeutischen Wirkungen bei...
Jana Drnkova
29. März3 Min. Lesezeit


Steigerung des Wohlbefindens und der Produktivität am Arbeitsplatz durch Photobiomodulation
In der schnelllebigen Unternehmenswelt von heute sind Stress, Müdigkeit und geistige Erschöpfung häufige Herausforderungen für...
Jana Drnkova
12. März3 Min. Lesezeit


Steigerung des Wohlbefindens, der Gesundheit und der Leistung während der dunklen Wintermonate
Wenn der Winter einsetzt und die Tageslichtstunden abnehmen, erleben viele Menschen Störungen in ihrem zirkadianen Rhythmus . Der Mangel...
Jana Drnkova
24. Feb.3 Min. Lesezeit


Wie eine Rotlichttherapie Schmerzen im Trigeminusnerv lindern und den Schlaf verbessern kann
Wenn Sie jemals unter einer Gesichtsneuralgie gelitten haben, wissen Sie, wie schwächend diese sein kann. Dieser Zustand äußert sich in...
Jana Drnkova
31. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Die Synergie von Atemarbeit und Rotlichttherapie: Ein ganzheitlicher Ansatz für Wellness
Die Kombination von Atemarbeit und Rotlichttherapie (RLT) bietet eine kraftvolle und umfassende Strategie zur Verbesserung des...
Jana Drnkova
22. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Wie Sie durch eine Investition in Ihre Gesundheit mit Photobiomodulation in der Schweiz Geld bei den Versicherungen sparen können
Die Gesundheitskosten in der Schweiz gehören zu den höchsten der Welt. Aufgrund der obligatorischen Krankenversicherung und der stetig...
Jana Drnkova
10. Dez. 20244 Min. Lesezeit


Wie Photobiomodulation die Leistung von Spitzensportlern verbessert
Die Photobiomodulation (PBM), auch bekannt als Low-Level-Lasertherapie (LLLT), hat sich als nicht-invasive Methode zur Verbesserung der...
Jana Drnkova
1. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Steigern Sie Ihre Winterleistung mit der Rotlichttherapie für Skifahrer und Wintersportler
Die Schweizer Wintersportsaison ist ein Paradies für Sportler, von Skifahrern, die die alpinen Pisten hinuntersausen, bis hin zu...
Jana Drnkova
22. Nov. 20243 Min. Lesezeit


Rotlichttherapie und Nahinfrarotlicht (NIR).
Rotlichttherapie und Nahinfrarotlicht (NIR) sind zwei beliebte Methoden, bei denen bestimmte Lichtwellenlängen zur Förderung der Heilung,...
Jana Drnkova
14. Nov. 20242 Min. Lesezeit


Die Kraft des Sonnenauf- und -untergangs: Eine Verbindung zur Photobiomodulation
Sonnenauf- und -untergänge sind zeitlose Naturphänomene, die faszinieren und inspirieren. Über alle Kulturen und Epochen hinweg haben die...
Jana Drnkova
4. Nov. 20243 Min. Lesezeit


Photobiomodulation und Gehirnerschütterungen
Gehirnerschütterungen sind mehr als nur eine Beule am Kopf – es sind traumatische Hirnverletzungen (TBI) , die schwerwiegende Folgen...
Jana Drnkova
22. Okt. 20243 Min. Lesezeit


Wie Photobiomodulation bei der Behandlung von Tennis- und Golfellenbogen hilft
Was sind Tennisarm und Golfarm? Tennisarm ( laterale Epicondylitis ) und Golfarm ( mediale Epicondylitis ) sind häufige...
Jana Drnkova
27. Sept. 20243 Min. Lesezeit


Wie Photobiomodulation das Mikrobiom und die Darmgesundheit beeinflusst
In den letzten Jahren hat die Photobiomodulation (PBM), auch bekannt als Low-Level-Lichttherapie (LLLT), aufgrund ihrer potenziellen...
Jana Drnkova
2. Sept. 20245 Min. Lesezeit


Photobiomodulation: Ein natürlicher Ansatz für Haarwachstum und Vorbeugung von Haarausfall
Haarausfall ist ein Problem, das Millionen von Menschen weltweit betrifft und viele dazu veranlasst, nach effektiven und nicht-invasiven...
Jana Drnkova
28. Aug. 20244 Min. Lesezeit
bottom of page